31. Mai bis 13. Juni 2010
Montag, 31. Mai 2010
Martin lag schon im Bett als Jürgen und ich am Abend in die Gruppe kamen um nach unseren Kindern zu sehen, war aber gut drauf. Montags ist es immer heftig für ihn durch KG und Ergo. Ich bin heilfroh, dass das Antibiotika nochmals gewirkt hat. Wie lange kann das so noch funktionieren? Es sind inzwischen Unmengen an unterschiedlichen, starken Antbiotika, die Martins eir April 2009 verabreicht bekommen hat.
Dienstag, 1. Juni 2010
Frau Hochstetter wartete schon winkend mit Martin am Parkplatz der Einrichtung auf uns. Wie freut Martin sich darauf zu sehen, dass unser Auto angerollt kommt und dass wir aussteigen und ihn freudig begrüßen. Frau Hochstetter und Martin sind zu einem guten Team verwachsen und freuen sich beide auf ihren gemeinsamen Nachmittag in der Woche und es ist für beide eine nette Abwechslung im Alltag.
Martins Rachen ist rot konnte ich erkennen, als ich ihn mir genauer ansah und er dabei den Mund öffnete, und wieder im Tagesraum angekommen, war er nur am weinen. Und ich dachte schon, es geht ihm endlich wieder besser.
Mittwoch, 2. Juni 2010 – heute wäre Frau R. 89. Geburtstag gewesen
Ein trauriger Gedanke für mich. Sie hat es nicht mehr geschafft bis zu diesem Tag. Wir wollten alle zusammen einen Geburtstagskaffee trinken und nun ist die gute Frau schon ein Engel geworden.
Martin geht es heute gemischt, nicht wirklich gut. Aber lachen, wenn jemandem etwas runter fällt geht schon wieder. Ich bin immer erstaunt, wie schnell mein Hase umschalten kann von weinen auf lachen und dann noch wegen solcher Kleinigkeiten.
Donnerstag, 3. Juni 2010 - Fronleichnam
Wir haben ein paar Vorbereitungen getroffen, Ricky will morgen zu Besuch kommen und Jürgen helfen, die von Wind und Regen ausgewaschene Fassade der Wetterseite unseres Häusles zu streichen. Es ist dringend nötig, nach 8 Jahren und Jürgen und ich schaffen es körperlich nicht mehr alleine.
Jürgen hat seit ein paar Tagen Schmerzen im Ischiasbereich. Hoffentlich nur vorübergehend und noch kein Problem mit der Hüfte.
Martin ging es heute besser, aber eigentlich will er nur noch im Bett bleiben im Moment. Er fühlt sich nicht wirklich schlecht, aber sehr kraftlos. Zur Zeit schläft er auch wieder sehr viel.
Freitag, 4. Juni 2010
Ricky hat die Wetterseite des Häusles oberhalb fast alleine gestrichen, den Rest müssen wir machen. Es war so heiß und da Ricky hier nicht übernachten will, war sein Besuch nur mit Arbeit verbunden. Ich fand es schade nicht wirklich Zeit für einander zu haben. Ich beneide Ricky um seine Kraft und Ausdauer und bin sehr dankbar für seine Hilfe.
Für Martin hatten wir heute leider keine Zeit. Mit schlechtem Gewissen haben wir in der Gruppe angerufen und den Besuch für heute abgesagt. Martin muss sich wieder daran gewöhnen, dass wir nicht absolut jeden Tag in die Einrichtung kommen können.
Samstag, 5. Juni 2010
Ein müdes Kind haben wir angetroffen. Es ist kein Wunder bei der Hitze. Jürgen hat am Morgen ein wenig an der Hausfassade weiter gestrichen. Im nächsten Jahr werden wir die anderen Bereiche bearbeiten, für dieses Jahr muss es dann mit zwei Seiten gut sein.
Ich wünschte, wie hätten das Geld für ein Gerüst und Handwerker.
Sonntag, 6. Juni 2010 - G. Geburtstag
Martin hat doch tatsächlich das Autorennen verschlafen, das im Fernsehen übertragen wurde, ansonsten ging es ihm leidlich, trotz Hitze.
Steffi ist mit ein paar Bewohnern zu Cafeteria der Einrichtung gegangen und wollte nicht wirklich etwas von uns wissen. Na auch gut, muss ja auch nicht.
Irgendwer war wohl in Italien im Urlaub und hat Martin eine tolle Zahnpasta mit gebracht. Karin meint, er würde richtig toll den Mund aufmachen, bei der Mundpflege seit sie diese Zahnpasta benutzen.
Wir werden hoffentlich bald herausfinden, wer so lieb war und im Urlaub an Martins Zähne gedacht hat.
Montag, 7. Juni 2010
Besuch von Frau Hochstetter und Katja, Martin lag schon im Bett und war sehr müde. Wir haben ein wenig mit Steffi herum gealbert und sind wieder zusammen nach Tamm gefahren.
Dienstag, 8. Juni 2010
Martin weint schon wieder seit Stunden, er hat auch so große Probleme mit der Hitze. Wahrscheinlich klebt alles an ihm und so ist es im Rollstuhl zu sitzen sicher sehr unangenehm. Schrecklicher Gedanke.
Mittwoch, 9. Juni 2010
Martins Laune ist etwas besseTage r als die letzten , aber mir geht es dafür wieder mies. Kopfschmerzen und Schwindel plagen mich schon den ganzen Tag über und schränken mich leider sehr ein.
Donnerstag, 10. Juni 2010
Sieht nach Gewitter aus am Abendhimmel, Martin weint wieder sehr, will ins Bett gelegt werden und seine Ruhe haben. Wahrscheinlich hat er auch Kopfschmerzen, durch die Gewitterluft .
Freitag, 11. Juni 2010 - WM
Termin beim Doc. RR 170/120. Neues Medikament ab morgen, wieder mit erheblichen Nebenwirkungen.
Martin haben wir wieder früh ins Bett gebracht, er wollte wieder nur liegen. Die Tage sind so lang für ihn.
Samstag, 12. Juni 2010
Mir geht es nur schlecht, Martin ist auch froh, liegen zu können. Wir brauchen alle dringend Erholung und frischere Luft. Einfach mal gar nichts tun müssen wäre schön.
Dienstag, 13. Juni 2010
Tanja war endlich mal wieder bei Martin zu Besuch und er ist so glücklich über ihre Anwesentheit. Wir haben Steffi und Martin Deutschlandfahnen mit gebracht, zum WM feiern. Schließlich müssen wir ja auch in sein.
Ricky hat endlich einen neuen Job in Rosenheim gefunden, Gruppenleiter in einem Kinderhort. Hoffentlich geht es meinem Kind dann gesundheitlich wieder besser. Ich hatte das Gefühl, der alte Job war nur noch eine Qual für ihn.
Es ist oft ein heftiger Kampf, bis man im Leben seinen richtigen Platz gefunden hat.